[ Startseite ] -
[ Zurück ] -
[ Weiter ] -
Download -
Kontakt
 |
Der Wegbegleiter
Unabhängige Zeitschrift zur Besinnung auf das Wesentliche
Herausgeber (inkl. ehemalige): Martin Weber, Matthias Dräger, Thomas Frey
Mitarbeiter (inkl. ehemalige): Rudolf Passian, Dr. Werner Schiebeler, Walter Vogt, Dr. Beat Imhof, Armin Risi, A. S., Dr. Jan Veenhof |
Ohne Liebe kein Heil! Nutzen von der spiritualistischen Weltanschauung hat nur der, von dem man sagen kann:
Er ist heute ein besserer Mensch, als er gestern war.
Willkommen auf der Seite des Wegbegleiters!
- Rudolf Passian - Das in 'Geist, Kraft, Stoff' vermittelte christlich-spiritualistische Weltbild - Grundsatz-Artikel an Leser und Leserinnen
- Rudolf Passian - Die grandiose Weltschau des Buches Geist, Kraft, Stoff Eine Zusammenfassung des Buches Geist, Kraft, Stoff, Adelma. v. Vay
- Rudolf Passian - Worum geht es in der Parapsychologie? ( 33 KB ) - Populäre Kurzeinführung in eine faszinierende Welt des Geheimnisvollen
- Rudolf Passian - WWW / Weitergabe Wertvollen Wissens Grundzüge einer positiven und tragfähigen Weltanschauung
- Dr. Rudolf Schwarz - Der grosse Ruf an unsere Zeit - Über die Bedeutung der Paraspychologie und des Spiritismus
- WB-Redaktion - 'Spiritismus' oder 'Spiritualismus' ? - Die Bezeichnungen für die Geister- und Geistesforschung kritisch betrachtet
- WB-Leser C. L., D-München - Was ist der Charakter des Spiritismus? - Grundsätzliches zur Geisterlehre - Klassifikationsmodell für Religionen
- Dr. Herbert Fritsche - Okkultismus und Weiterleben - Ein Grundsatzreferat zur Neuauflage von Carl du Prel: 'Das Rätsel des Menschen'
- Dr. Andreas Liptay-Wagner - Die Wiedergeburt der Parapsychologie in Ungarn - Neugründung des 'Verein Geistiger Forscher Budapest'
- Dr. P. Kürthy, Budapest - Paranormale Phänomene in Ungarn - Erinnerungen an parapsychologische Forschungen
- Rudolf Passian - Aussergewöhnliche Apportphänomene bei der seinerzeitigen Metapsychischen Forschungsgesellschaft in Budapest
- Prof. Dr. Peter Hohenwarter - Über die Bedeutung der Parapsychologie - Artikel aus 'Das Geistige Reich', 1958
- Prof. Dr. W. Schiebeler - Parapsychologische Probleme ( 43 KB ) - Erforschung parapsychologischer Phänomene
- Rudolf Passian - Zum Unterschied zwischen Hypnotismus, Somnambulismus und Trance - Begriffsklärung
- Rudolf Passian - Atomphysik und Todesproblem - Aus dem Schlusswort zum II. WB-Lesertreffen 1997, Nellingen
- Interview mit Rudolf Passian - Zum Unterschied zwischen Parapsychologie und Esoterik
- Martin Weber - Die Sache mit dem Tod - Philosophische Betrachtung der Todesproblematik
- Redaktion WB - Papst erklärt: Das geschieht nach dem Tod - Haltung der katholischen Kirche zum Jenseits
- Redaktion Wegbegleiter - Von den Lebensbedingungen in der Astralwelt - Zusammenfassung aus diesbezüglicher Literatur
- WB-Redaktion - Spiritismus und Nah-Todeserfahrung - Verschiedene Forschungen im Grenzbereich des Todes
- Rudolf Passian - Nach-Tod-Kontakte - Ein Aspekt moderner Sterbeforschung
- WB-Redaktion / Rudolf Passian - Trost aus dem Jenseits - Nach-Tod-Kontakte (NTK) ein neues Forschungsgebiet?
- WB-Redaktion - 'Künstliche' Nahtodes-Erfahrungen (NTE) als Psychotherapie - Über die Ketamin-Therapie des Evgeny Krupitsky
- Rudolf Passian - Schuldloses Leiden - Warum? - Sinnfrage und Religion
- Rudolf Passian - Selbstmord - ein Irrtum? - Was geschieht mit Selbstmördern im Jenseits?
- Erfahrungsbericht von Jürgen K. - Ich habe die Hölle gesehen - Nah-Todeserlebnis bei versuchtem Selbstmord
- Rudolf Passian - Erd- oder Feuerbestattung? - Zur Streitfrage der richtigen Beerdigung
- Rudolf Passian - Kennwort 'Kremation' - Diverse Quellen berichten zum Problem der Leichenverbrennung
- Redation WB - Schutzengel bei Unglücksfällen - Wo bleiben bei Unglücksfällen die Schutzengel der Betroffenen?
- Martin Weber - Engel in unserer Wirklichkeit (1) - Der Erzengel Michael
- Martin Weber/Sabina Mira - Engel in unserer Wirklichkeit (2) - Der Erzengel Gabriel
- Martin Weber/Sabina Mira - Engel in unserer Wirklichkeit (3) - Der Erzengel Raphael (hebr.: Gott heilt)
- Prof. Dr. Werner Schiebeler - Plötzlicher unerwarteter Tod und das Erleben danach
- Prof. Dr. Werner Schiebeler - Die Entstehung menschlichen Lebens und frühkindlicher Tod
- Erfahrungsbericht von R. Passmoser - Die breite Lichtstrasse - Eine Erfahrung in Todesnähe
- Beitrag von Rudolf Passian - "Die Seele zum ersten Mal fotografiert?" - Eine gute Nachricht zum Jahreswechsel
- Artikel von Prof. Dr. Werner Schiebeler - Die Eidetik - Über die Lehre von den Anschauungsbildern
- Jean Paar - Goethe ( 94 KB ) - Portrait des berühmten Dichters und Wissenschaftlers / Goethe, Schiller und Lessing als Spiritualisten
- WB-Redaktion - Dr. Emil Mattiesen (1875 - 1939) - Portrait des bedeutenden Forschers auf dem Gebiet der Parapsychologie
- Rudolf Passian - Dr. Carl du Prel (1839 - 1899) - Portrait eines vorurteilsfreien und gründlichen Erforschers der sog. Grenzwissenschaften
- Josef Peter/WB-Redaktion - William Stainton Moses (1839 - 1892) - Portrait des Mitbegründers des modernen Spiritismus
- Ludwig Deinhard/WB-Redaktion - William T. Stead (1849 - 1912) - Portrait eines herausragenden Journalisten
- Rudolf Passian - William T. Stead (1849 - 1912) ( 48 KB ) - Portrait und Texte aus 'Der Verkehr mit der nächsten Welt'.
- WB-Redaktion - Karlis Osis (1917 - 1997 - Portrait des renommierten und international bekannten Parapsychologen
- WB-Redaktion/Falk Schupp - Indridi Indridason - Das isländische Universalmedium (gest. 1912)
- WB-Redaktion - Das Medium Emma Hardinge Britten (1823-1899) - Portrait einer Wegbereiterin des modernen Spiritismus
- Rudolf Passian - Arnold Henske alias Mirin Dajo (1912 - 1948 - Portrait eines Beispiels für die Herrschaft des Geistes über die Materie
- Carl Joh. Schilling - G.W. Surya (1873 - 1949 - Portrait des Autors grenzwissenschaftlicher, spagyrisch-heilkundlicher und philosophischer Werke
- Prof. Dr. Werner Schiebeler - Prof. Friedrich Zöllner und das Medium Henry Slade - Wissenschaftliche Untersuchung parapsych. Spitzenphänomene
- Prof. Dr. Werner Schiebeler - Die Untersuchungen von Prof. William Crookes (1832-1919) - Portrait eines bedeutenden Naturforschers
- Dr. Beat Imhof - Zum Tod von Viktor E. Frankl (1905-1997) - Portrait des bedeutenden Psychologen und Therapeuten, Begr. der Logotherapie
- Rudolf Passian - Nachruf auf Dr. med. Hans Naegeli - Osjord (1909-1997) - Arzt, Psychiater, Forscher und Parapsychologe
- Rudolf Passian - Filmregisseur Rolf Olsen gestorben - Portrait eines engagierten Filmemachers (u.a. Dokumentarist von parapsych. Phänomenen)
- Ursula Groll - Emanuel Swedenborg (1688-1772) - Wegbereiter und Wegbegleiter für ein Neues Zeitalter
- Artikel von Martin Weber zum 80. Geburtstag von Prof. Werner Schiebeler
- Artikel von Werner Schiebeler zum 80. Geburtstag von Rudolf Passian
- Offener Brief von Rudolf Passian an die Leserschaft des WEGBEGLEITER - Erschienen im Juli 2005
- Artikel von Rudolf Passian - Unser Freund, der 'Eremit' - Worte eines deutschen Eingeweihten
- Nachruf von Irmgard Herrmann - Herr Oskar Bareuther verstorben - Zum Tod des Vorsitzenden der Spirituellen Christen e.V. / Johannes-Greber-Kreis
- Nachruf von Rudolf Passian - Zum Heimgang von Raimund Rennhofer in Salzburg
- Diverse Autoren - Zum Tod der Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross - Eine Würdigung der grossen Verdienste der verstorbenen Schweizer Sterbeforscherin
- Artikel von Thomas Faltin und Claus Speer - Wunderbare Landschaften jenseits des Tunnels - Nach einer Nahtoderfahrung sind Menschen oft davon überzeugt, dass die Seele weiterleben wird. - Die Forschung tut sich mit Erklärungen schwer.
- Kommentar von Thomas Frey zu den Beiträgen über Elisabeth Kübler-Ross und die Nahtod-Forschung
- Nachruf von Valentin J. Oehen und Rudolf Passian - Prof. Dr. Werner Schiebeler nahm Abschied - Zum Tod eines führenden Parapsychologen des deutschen Sprachraums
- Gespräch mit Rudolf Passian - Lebenserinnerungen - Heimatvertreibung, unrechtmässige Strafgefangenschaft, späte Rehabilitation
- Nachruf und Würdigung von H.-C. Lubahn und H.-M. Niethammer - Pastor Dr. Erich Lubahn vom Herrn heimgerufen - Zum Tod des hochverdienten Pastors i. R. der Evangelisch-methodistischen Kirche
- Gratulation der WB-Redaktion - Zum 80. Geburtstag von Walter Vogt
- S. Ziegler/Aarg. Kirchenbote (CH): Die Ökumene lebt - Die Gemeinschaft von Taizé und ihr Gründer Frère Roger Schutz-Marsauche
- WB-Leser André Studer: Die G-19 (Stiftung zur Förderung globalen Bewusstseins), CH-Zürich - Auszug aus der Referentenliste und dem 'Inwendigen Tagebuch 2005'
- Prof. Dr. Werner Schiebeler - Geheimnisvolle Spuren in einer Malerwerkstatt - Paranormale Körpererscheinungen, u.a. H. Slade, M. Crandon, F. Kluski
- Prof. Dr. Werner Schiebeler - Die 'Valborg-Locke' - Untersuchung der Haare eines Phantoms / Geistgestalten aus Ektoplasma
- Prof. Dr. W. Schiebeler - Der Geist von Flug 401 - Das Auftreten von sichtbaren Phantomen verstorbener Menschen
- Aus dem 'Bayrischen Hellseher' über Alois Irlmaier, Freilassing - Portrait eines begabten Mediums, 'Wassersuchers' und Sehers
- Rudolf Passian - Das Gespenster-Pfarrhaus von Uffikon (CH) - Berichte über Spukerscheinungen im 19. Jahrhundert in einem Pfarrhaus
- Frau A. L. (CH) - Erfahrungen mit Schwarzer Magie - Bericht aus Südamerika über einen vermuteten Fall von Hexerei
- Max Bartholet, Asuncion / Rudolf Passian - Erdbeben und Schutzengelbeistand - Vorahnung als Rettung vor der Gefahr
- Paranormale Erlebnisse unserer Leserin Frau M.Z. aus Wörth (D) - Bewahrung und Beschützung im Krieg durch einen Schutzengel
- Marie-Luise Steindl - Ein Kindheitserlebnis - Ein Erlebnis, das die Reinkarnation bestätigt?
- Georg Neidhart - Büsste Georg Neidhart für die Sünden des Raubritters Kühneberg? - G. Neidhart recherchierte ein ev. früheres Leben
- Redaktion WB - Erlebnisbericht - Wer rettete mein Kind? - Hilfe durch eine Phantomgestalt?
- Attila Arvai, Ungarn - Unbekannte Kraft verhinderte Selbstmord - Hilfe für einen verzweifelten Menschen
- Aus der Schweiz - Ein Reiseerlebnis im Zusammenhang mit Pater Pio
- Dr. G. Reissenberger - Der Gelbe 'Engel' - Erfahrungsbericht
- Leserbrief - Ein lebensverändernder Unfall - Erfahrungsbericht einer Wegbegleiter-Leserin
- Dr. Hans Doerner - Nicht alles ist erklärbar - Erlebnisbericht - Gedicht von K. Heinz
- Frau A. L. (CH) - Gerettet durch einen Vogel - Erlebnisbericht - Zurückführung von Verirrten
- Wladimir Lindenberg - Erlebnis mit einem Vogel als 'Schutzengel' - Ein Vogel führt zwei Kinder aus dem dichten Wald
- Maria Lutz-Weitmann - Unsere Nettel - Erlebnis mit einer Katze - Gebetserhörung eines Kindes
- Peter und Mary Harrison/Parapszichologia Szellemtan - Arzt und Krankenschwester als Zeuge einer Phantomgestalt
- Florian Fornfeist - Die schwarze Frau - Geisterscheinungen im Bayerischen Wald - Über eine zeitweilige weibliche Phantomgestalt
- Alex M., Bad Kreuznach - Mit Doppelgängerei behaftet - Über paranormale Erlebnisse eines Lesers
- Prof. Dr. Werner Schiebeler - Eine verstorbene Tochter bittet um Hilfe für ihre kranke Mutter - Theologen und paranormale Ereignissen, Verbot der 'Totenbefragung', Medium Carlos Mirabelli und Erfahrungsbericht einer paranormalen Begebenheit in Russland
- Prof. Dr. Werner Schiebeler - Schachspiel mit einem Verstorbenen - Mediale Fernschachpartie (1985-1993) zwischen Viktor Kortschnoi und Geza Maróczy (1870-1951)
- Rudolf Passian - Ly hat mich zu sich gerufen ... - Erfahrungsbericht einer tragischen Liebe - Inkl. Reaktionen der LeserInnen
- Prof. Dr. Werner Schiebeler - Spuk in einer höheren Lehranstalt in Braunschweig - Bericht über einen bekannten Spukfall (1746)
- Prof. Dr. Werner Schiebeler - Elfen, Feen, Zwerge - Gibt es die in unserer Welt?
- Rudolf Passian - Der Harmonika-Lipp - Eine wahre Weihnachtsgeschichte (Positives Spuk-Erlebnis)
- Prof. Dr. Werner Schiebeler - Die Spukerscheinungen der Eleonore Zugun - Beispiel eines personengebundenen Spuk-Phänomens
- Von/Über Dr. Rudolf Schwarz - 'ICH FAND, WAS ICH ERWARTETE!' - Mitteilungen eines hinübergegangenen Jenseitsforschers
- Maurice Barbanell/Rudolf Passian - Die glücklichste Frau der Welt - Eine Mutter hat Kontakt mit ihrem 'verstorbenen' Kind
- Frieda Hohenner-Parker - Cardiff (GB)/Rudolf Passian - Mein gestorbener Sohn über die Arbeit mit Medien
- Erfahrungsbericht von Dora Spiegl - Symbolische Wahrträume in grosser Not - Schutzgeist hilft in aussichtsloser Lebenssituation
- Erfahrungsbericht von Trude Payer - EIN WORT AN DIE MÜTTER - deren Kinder ihnen in die andere Welt vorausgegangen sind
- Erfahrungsbericht von Dr. Rudolf Schwarz - Praktische Hilfe aus der anderen Welt - Spiritismus hilft einer Ärztin aus grosser (auch materieller) Not
- Erfahrungsbericht von Bruno Grabinski - Das verspätete Geburtstagsgeschenk - Ein Jenseitiger leistet seiner hinterbliebenen Gattin (ausnahmsweise) Hilfe rein finanzieller Art
- Erfahrungsbericht von Doris Schmidt - Rätselhafte Bewahrung vor Selbstmord - Tiere verhindern einen Selbsttötungsversuch
- Erfahrungsbericht eines Mitwanderers - Die Katze aus dem Jenseits - Merkwürdige Begebenheit nach dem Tod einer Hauskatze
- Artikel von Maurice Barbanell - Ein "Toter" küsst seine Gattin - Hundertprozentige Beweise vom Weiterleben nach dem körperlichen Tod
- Artikel von Wilhelm Otto Roesermueller - Geister schreiben mit eigener Hand - Das beweiskräftige Phänomen der spontanen und experimentellen direkten Schrift zwischen zwei Schiefertafeln
- Beitrag von Hans Eiselt - Wer andern hilft, dem wird geholfen werden! - Eine Erinnerung an Bruder Georg Riehle
- Erfahrungsberichte von Heinrich Heinen - Es klopfte immer, bevor jemand starb - Die schwarze Aura
- Erfahrungsbericht von Benno Kressierer - Mein ungeheuerliches Erlebnis - Zeugnis einer ungewöhnlichen Materialisation
- Erlebnisbericht von Johanna Frauenholz - Rübezahl lachte schadenfroh - Ein Erlebnis mit dem Berggeist des Riesengebirges
- Erlebnisbericht von Dipl.-Chem. Joachim Winckelmann: Eine Warnung aus dem Jenseits - Eine verstorbene Grossmutter hilft ihrer Enkeltochter
- Leserpost von Frank Grünert, L.: Merkwürdige Erlebnisse und Familiengeschichten - Ein Leser bittet um Erklärungen
- Geschichte von Dr. Elisabeth Lukas - Gebetskonto einer sterbenden Frau - Sinnvolle Möglichkeiten bis zum Ende unseres Lebens
- Beiträge unserer WB-Leser/innen - Diverse Erlebnisberichte - Bearbeitet von Rudolf Passian
- Bericht von Rudolf Passian: Ein Kind gelobt: "Ich werde armen Kindern helfen!" - Bitte um Spenden für ein Kinderhilfswerk in Brasilien
- Beitrag von Rudolf Passian/Resi Passmoser: Erlebnisse mit zwei Klosterfrauen - Mehrere Erlebnisse der Tiroler Sensitiven Resi Passmoser (1891-1961)
- Beitrag von Rudolf Passian/Carl Rennhofer: Die Weine des Herrn Wesiak - Gleichnis zum Thema 'Verpackung und Inhalt'
- Beitrag von Rudolf Passian/A. Frank: Das Wasser vom Muttergottesberg - Erlebnisbericht einer wundersamen Heilung
- Erlebnisbericht von Dr. G. Reissenberger: Ungarn - Sommer 2004 - Verhinderung eines Unfalls durch Schutzengel (?)
- Erlebnisbericht von Frau J. K.: Das Himmelsbrieflein - Schutzerlebnis in Gefangenschaft
- Artikel von Prof. Dr. rer. nat. Werner Schiebeler: Maria Silbert und der Spuk von Trebian - Wissenswertes über ein bedeutendes Medium
- Erlebnisbericht von Frau E. Günther (D): Eine Marien-Erscheinung im Kriege - Bericht einer wundersamen Warnung
- Prof. Dr. Werner Schiebeler: Die mediale Durchgabe dichterischer Werke - Am Beispiel der Pearl Leonore Curran-Pollard als Medium der Wesenheit "Patience Worth"
- Prof. Dr. Werner Schiebeler: Erlebnisse vor und nach dem Tod - Schilderung verschiedenartiger Nahtod-Erlebnisse
- Dr. Beat Imhof - Unser Woher und Wohin - Essay zu den Grundfragen des Daseins
- Dr. Beat Imhof - Diesseits und Jenseits - eine Frage der Wellenlänge - Metaphysisches Essay
- Dr. Beat Imhof - Der Eingeweihte - Wegweisende Gedanken für die Erwachten des Neuen Zeitalters
- Dr. Beat Imhof - Was ist der Mensch? - Gedanken zum Wesen des Menschen
- Dr. Beat Imhof - Zur inneren Ruhe kommen - Meditative Übung
- Dr. Beat Imhof - Krisenzeiten sind Wandlungszeiten - Auszug des Buches "Vertraue dir selbst - Hilfe in Lebenskrisen"
- Dr. Beat Imhof - Was Gebet vermag - Über das richtige Beten
- Dr. Beat Imhof - Zehn Regeln zur positiven Aufbauarbeit - Was heisst positiv denken?
- Dr. Beat Imhof - Lebenshilfe - Mut zur Toleranz - Verschiedene Formen der Toleranz
- Dr. Beat Imhof - Lebenshilfe - Mut zum Leiden - Über den Wert und Nutzen von Krankheit und Leiden
- Dr. Beat Imhof - Lebenshilfe - Mut zum Verzeihen - Über den Wert des Verzeihens
- Dr. Beat Imhof - Lebenshilfe - Alles Grosse ist einfach - Für eine einfache Denkweise, Lebensart und sprachliche Ausdrucksweise
- Dr. Beat Imhof - Lebenshilfe - Das Leben lieben - Über den Wert der Liebe zum Leben (auch in der Not)
- Dr. Beat Imhof - Lebenshilfe - Die Lichter umstellen - Wie wir Standpunkte wechseln und Einstellungen verändern
- Dr. Beat Imhof - Lebenshilfe - Spiegelbilder der Seele - Über die Projektion der Innenwelt auf die Aussenwelt
- Dr. Beat Imhof - Lebenshilfe - Was heisst positiv Denken? - Regeln für positive Aufbauarbeit
- Dr. Beat Imhof - Lebenshilfe - Das dreifache Tun ( Denken, Reden, Handeln ) - Wirkungen auf Geist, Seele und Körper
- Dr. Beat Imhof - Lebenshilfe - Musse, nicht Müssiggang - Über die Kunst der rechten Entspannung
- Dr. Beat Imhof - Lebenshilfe - Zeit der Lebenswende - Umbrüche und Verändrungen in der Lebensmitte
- Dr. Beat Imhof - Lebenshilfe - Die rechte Zeit - Über die Wahl des richtigen Zeitpunktes und die Qualität der Zeit
- Dr. Beat Imhof - Lebenshilfe - Optimismus zur Jahrtausendwende - Die Erkenntnisse von heute sind die Illusionen von gestern und die Irrtümer von morgen.
- Dr. Beat Imhof - Lebenshilfe - Krise als Chance und Gefahr - Möglichkeiten des Verstehens und der Bewältigung von Krisen
- Martin Weber - Gottgewolltes Leiden? - Die authentische Geschichte der Tanja - Gedanken zum Sinn des Leidens
- Walter Vogt / T. Frey: Sadhu Sundar Singh und die Askese / Die Geissler - Sinn und Unsinn der Askese
- Margot Kermann - Beitrag als kleine Lebenshilfe - Die Lebensgeschichte einer WB-Leserin
- Werner Sch. - Sternenlicht - Stärkung und Lebenshilfe bei meditativer Betrachtung des Sternenhimmels
- E. v. Bergbach - Ostergedanken: Das Opfer Christi - Über das Gesetz der Sühne durch eigene Arbeit und die Solidarität der Geister
- Hans Bogislav, Graf von Schwerin - Gedicht: Heimweh - Wunderbares Gedicht über die Sehnsucht nach 'Drüben'
- Walter Vogt - Die drei Greise - Wiedergabe einer Volkserzählung von Leo Tolstoi
- Heinrich Lhotzky - Was sollen wir tun? - Gedanken über das Natürliche und Nächstliegende
- Beitrag von A. Gruber - Auferstehung - Aufruf zum Osterfest
- Beitrag von Walter Vogt (Zürich) - Die Goldene Regel in den grossen Religionen dieser Welt
- Gedicht von Dr. Beat Imhof - Der einzige Weg zum Glück
- Artikel von Rudolf Passian / Hans Geisler - Die uns gestellte Lebensaufgabe - Worte zum Jahreswechsel 2004/2005
- Beitrag von Dr. Beat Imhof - Das Herzensgebet - Ein kraftvolles, reinigendes und erhebendes Gebet
- Artikel von Jürgen Ryzek - Männer brauchen Liebe - Über den Umgang mit der männlichen Energie und den Sprung in ein höheres Bewusstsein
- Gedichte von Brunhild Börner-Kray: 'Jesus von Nazareth und der Jesus der Christen' / Hazrat Inayat Khan: 'Mein Geliebter, meine Geliebte'
- Betrachtung von Adelma v. Vay aus dem Buch 'Aeonen' - Beten - Wie sollen wir beten?
- Perlen aus der geistigen Welt von Adelma Vay, Friedrich Funcke, Peter Helfer - Weihnachten - Neujahr - Aus 'Christentum als Weltanschauung und Lebenskunst' - Das etwas andere 'Vaterunser'-Gebet
- Gisela Weidner (Buchauszug) - Selbsterkenntnis - Beitrag zur Charakterbildung von Gisela Weidner und dem Gottesboten "Nell"
- Bernhard Forsboom / Rudolf Passian - Buchauszug: "Kundgebungen des Geistes Emanuel" Band 2 - Kapitel: Die Ewige Wahrheit
- Geistige Botschaft aus 'Das geistige Reich' - Ein Rat unserer geistigen Helfer
- Betrachtung von Adelma v. Vay aus dem Buch 'Aeonen' - Seele - Was ist die Seele?
- Beitrag von Dr. Beat Imhof - Auf dem Wege zum Licht - Lebenshilfe in Merksätzen
- Beiträge von Dr. Beat Imhof - Der Gottsucher / Vor dem Höllentor - Zwei Symbolgeschichten
- Buchauszug von Friedrich Funcke - Christentum als Weltanschauung und Lebenskunst - Im Andenken an Adelma Vay
[ Startseite ] -
[ Zurück ] -
[ Weiter ]
Neue Adresse für Ihre Beiträge / Leserbriefe und den Abonnenten-Dienst
Bitte senden Sie in Zukunft Ihre Beiträge und Leserbriefe wenn möglich an folgende neue Redaktions-Adresse:
Wegbegleiter T. Frey, Herferswil 12, CH - 8932 Mettmenstetten
oder per eMail an: info@ttech.ch
Telefon: +41 79 515 34 86
Ich werde in Zukunft auch alle Abonnenten-Adressen verwalten. Benutzen Sie also künftig für Adress-Änderungen, Abonnement-Anmeldungen oder
-Kündigungen obengenannte Anschrift(en).
[ Anm.d.Erf.: Der Redaktionswechsel gilt ab Oktober 2005. ]
Was kostet eigentlich der neue WB?
Näheres erfahren Sie unter: Spenden für das Wegbegleiter-Heft.
Informationen zur Zeitschrift "Wegbegleiter"
In dieser Website präsentiert der Erfasser die (seiner Meinung nach) wichtigsten Artikel aus der Zeitschrift "Wegbegleiter" 1996-1999 und alle Artikel ab 2001, um sie vor dem Vergessen zu bewahren und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Von der Zeitschrift "Wegbegleiter" erschienen in den Jahren 1996 bis 1999 insgesamt 24 Nummern (Schriftleiter: Rudolf Passian, Herausgeber: Verlag Martin Weber). Im Jahr 2000 unternahm der Verlag den Versuch, der Zeitschrift ein neues Gesicht mit anderen Inhalten zu geben, was bei den Lesern auf wenig Gegenliebe stiess. Im Jahr 2001 erschien die Zeitschrift (6 Nummern) wieder unter dem Titel "WEGbegleiter" (Schriftleiter: Armin Risi, Herausgeber: Verlag Martin Weber). Im Jahr 2002 erfolgte ein Verlagswechsel. Die Zeitschrift (nur 2 Nummern) wurde vom Reichl-Verlag, D-St. Goar produziert. Anfang 2003 ging der WB wieder an den Verlag Martin Weber zurück. 2003 und 2004 wurden je drei Ausgaben publiziert. Für 2005 sind ebenfalls drei Ausgaben vorgesehen (ohne Gewähr). Da der WB jetzt eher Freundesbriefcharakter hat, ist er günstiger geworden. Bestellungen sind an den Verlag Martin Weber zu richten (siehe Impressum unten).
Nachbestellungen der WB-Hefte: Der WB ist inzwischen kostenlos, Spenden werden angenommen. Näheres erfahren Sie unter: Spenden für das Wegbegleiter-Heft. Heft 1/03 ist vergriffen. Die Hefte des Jahrgangs 2001 sind wahrscheinlich vergriffen (genauere Angaben folgen noch). Der Jahrgang 2002 kann beim Reichl-Verlag nachbestellt werden (aktuelle Konditionen bitte dort nachfragen).
Weitere Informationen zum aktuellen Stand des "WEGbegleiter" gibt Ihnen gerne auch der
Verlag Martin Weber, Fabrikstr. 1, D - 77746 Schutterwald,
Tel. (0049) 7 81 9 90 61 71 oder Fax. (0049) 7 81 9 90 61 75 oder Email archangelos@onlinehome.de
oder (für Nachbestellungen des Jahrgangs 2002):
Reichl Verlag Der Leuchter, Auf dem Hähnchen 34, D-56329 St. Goar
Homesite: http://www.reichl-verlag.de
Tel. (0049) (0) 6741 1720 oder Fax. (0049) (0) 6741 1749 oder Email draeger5@hotmail.com
Das weitere Angebot des Verlag Martin Weber und des Reichl Verlag erfahren Sie im Literatur-Verzeichnis
Aktuelles Impressum (ab Ende 2005):
* WEGBEGLEITER (WB) * Erscheint aktuell 4 mal jährlich * Bestellungen bei Wegbegleiter T. Frey, Steinhügelstr. 17, CH - 8965 Berikon, Tel.: 0034 96 50 50 663, e-mail: info@ttech.ch * Bankverbindung erfahren Sie unter: Spenden für das Wegbegleiter-Heft. * Redaktionsanschrift: Redaktion WEGBEGLEITER, Herrn Thomas Frey, Herferswil 12, CH - 8932 Mettmenstetten, e-mail: info@ttech.ch * Ständige Mitarbeiter: R. Passian, W. Vogt, Th. Frey * Druck: Verlag Martin Weber, D-Schutterwald, e-mail: archangelos@onlinehome.de * Für Beiträge zeichnen die Verfasser verantwortlich * Abdruck, auch nur auszugsweise, nur gegen Quellenangabe und Belegexemplar gestattet *
[
Startseite ] -
[ Zurück ] -
[ Weiter ]
Anmerkung des Erfassers: Der nachfolgende Beitrag stammt aus der Leseprobe der wiedererstandenen Zeitschrift "Wegbegleiter" vom Dez. 2000:
Editorial der Leseprobe des neuen "Wegbegleiter"
Wegbegleiter ...? Soll diese Zeitschrift wieder neu erscheinen? Und wie soll sie heissen? "Wegbegleiter - Unabhängige Zeitschrift zur Wiederbesinnung auf das Wesentliche." Die Formulierung des Titels und des Untertitels war eines der Hauptthemen, als wir uns zu einem Grundsatzgespräch trafen - wir, das waren die jetzt als Herausgeber zeichnenden vier Personen, die sich bei diesem Anlass alle zum ersten Mal persönlich begegneten. Martin Weber, Dr. Jan Veenhof und Thomas Frey kannten sich aus früherer redaktioneller Korrespondenz; ich war ihnen über meine Bücher und über den vormaligen Redakteur, Herrn Rudolf Passian, bekannt, der zwecks einer Buchbesprechung im Herbst 1999 mit mir in Kontakt getreten war. So kam es ein Jahr später durch Herrn Webers mutige und optimistische Initiative zu dieser ersten Begegnung, bei der wir, zu unserer eigenen Überraschung, bald erkannten, dass allseits die spontane Bereitschaft bestand, den "Wegbegleiter" erneut aufleben zu lassen.
Wir begleiten die anderen?! Dürfen wir uns anmassen, uns als Wegbegleiter, d.h. Orientierungspunkt zu bezeichnen? - Aber: Tun wir das überhaupt? Nicht wir nennen uns Wegbegleiter, sondern die Zeitschrift heisst so, nämlich als Forum für all die Zielsetzungen, die im Impressum formuliert sind. Die Zeitschrift kann uns begleiten, indem in ihr kritische Berichte, Lebenserfahrungen und positive, ermutigende Beiträge erscheinen, die von irdischen Autoren, aber auch aus der geistigen Welt stammen können. Dass Gottes Schöpfung sich nicht nur auf die sichtbare materielle Welt beschränkt, ist eine grundlegende Erkenntnis, die unser "Wegbegleiter" bei allen Mitwanderern schon fast voraussetzt, aber auch durch parapsychologische Beiträge weiter bestärken will.
Wir, die Herausgeber, sehen uns ebenfalls "nur" als Wanderer auf dem Weg des Lebens, ein Weg, der uns durch die Materie führt, doch zu guter Letzt dort enden soll, wo er begonnen hat: bei Gott, dem Ursprung. Warum wir überhaupt in die Materie gekommen bzw. gefallen sind und wie wir aus dieser Situation befreit werden können, das sind in Wirklichkeit die einzig wesentlichen Fragen unseres Lebens, und diese Wiederbesinnung auf das Wesentliche ist auch das Kernthema, das uns der "Wegbegleiter" immer wieder vor Augen führen und ans Herz legen wird. Deshalb beschlossen wir, sowohl den Titel als auch den Untertitel ohne Änderung beizubehalten. Wir erkannten: Rudolf Passian hatte damals bei der Gründung der Zeitschrift genau die richtigen Worte gefunden.
In einer Zeit der Hektik, Schnellebigkeit und Oberflächlichkeit, in der fast alles, was von aussen auf uns zukommt, nur die Ablenkung vom Wesentlichen schürt - so intensiv und aufdringlich, dass man den Eindruck bekommt, dies geschehe mit System -, möchten wir uns Zeit für zeitlose Themen nehmen, denn diese führen uns zum Wesentlichen, nämlich zum Erkennen des göttlichen Sinns und Zwecks unseres Lebens als ewig geistige Wesen.
Wir wollen nicht rasende Reporter auf News-Jagd sein, sondern Moderatoren eines Gedankenaustausches. Deshalb durchforschen wir auch Publikationen, die schon längst vergriffen und vergessen sind, begraben unter den vielen Wellen der immer höher brandenden Informationsflut. Wer jedoch wagt, in die Tiefe zu gehen, staunt, wie viele kostbare Perlen auf dem Grund ruhen und nur darauf warten, wieder ans Tageslicht gebracht zu werden.
Im Hinblick auf solche Kostbarkeiten möchten wir deshalb die Leser bitten, uns auch ihre Entdeckungen und Raritäten zukommen zu lassen. Ebenfalls von Interesse sind Notizen für die Rubrik "Aufgeschnappt", Erfahrungsberichte und andere Beiträge, die für eine Veröffentlichung in Frage kommen könnten.
Wir sind gespannt, was unser "Wegbegleiter" alles zu Tage fördern wird, und vertrauen auf die göttlichen Hilfen und Fügungen, wohl wissend, dass wir alle unsere Wegbegleiter haben, auch wenn wir sie nicht immer sehen und hören. Möge die wieder erstandene Zeitschrift uns allen helfen, diese geistige Wegbegleitung immer besser zu erkennen.
Armin Risi, Dezember 2000
Zielsetzung
Zielsetzung der Zeitschrift "Wegbegleiter" ist:
1) die Untersuchung von Fragen und Erscheinungsformen der Psychologie (Geisteskunde), Parapsychologie, Esoterik und Religion sowie damit zusammenhängender Lebensbereiche (aus unabhängiger überkonfessioneller Sicht);
2) das Vermitteln geistiger Nahrung, praktischer Lebenshilfe und kritischer Informationen zur Unterscheidung der Geister nach den Richtlinien "An den Früchten sollt ihr es/sie erkennen" und "Prüfet alles, und das Gute* behaltet";
3) die Förderung der Wiederbesinnung auf das Wesentliche, d.h. auf das Wesen der Dinge, Gott, sowie auf den göttlichen Sinn und Zweck unseres Lebens als ewig geistige ("spirituelle") Wesen, letztlich die Überwindung der Gottferne gemäss dem universalen, höchsten Gebot: "Liebe Gott mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, und liebe deinen Nächsten (auch die sog. Feinde) wie dich selbst";
4) der Neudruck von wertvollen Artikeln aus längst vergriffenen Publikationen;
5) das Anbieten eines Forums für Diskussionen und Gedankenaustausch in Form von Erfahrungsberichten, Leserbeiträgen, Briefen, usw.;
6) die Organisation von Seminaren zu den oben genannten Themen im "Alten Schulhaus" Kirnbach und anderswo.
(*Gut ist, was bewusst und direkt der Wiederbesinnung auf das Wesentliche dient.)
Die Redaktion, Dezember 2000
Anmerkung des Erfassers: Die nachfolgenden Beiträge stammen aus den "Wegbeleiter"-Heften von 1996 bis 1999:
Einsichten
Lasst uns nicht entmutigt sein durch die Einfachheit (der Idee Gottes). Die wahren Dinge sind einfach. Menschliche Konzepte sind nicht allesamt irreführend. Unsere Sicht des Universums ist eine teilweise, aber keine unwahre; unser Wissen um die Bedingungen des Seins ist nicht gänzlich falsch - nur unzureichend. Die christliche Idee Gottes ist eine echte Repräsentation der Wirklichkeit. Lasst uns auch nicht glauben, dass das jenseitige Sein, abgezogen von den Atomen der Materie ..., etwas zu fernes und unterschiedliches sei, als man es sich vorstellen könnte. Aber lasst uns lernen durch das Zeugnis der Erfahrung - entweder der eigenen oder der anderer - dass jene, die waren, immer noch sind; dass sie sich um uns sorgen und uns helfen; dass sie ebenfalls fortschreiten, lernen, arbeiten und hoffen; dass es Seinsebenen gibt, die sich durch die Ewigkeit aufwärts und aufwärts erstrecken, und dass Gott selbst, durch Seine Mittler und Boten, strebt, arbeitet und plant, um Seine Schöpfung durch ihre vorbereitende Arbeit und Pein weiter zu führen zu einem Sein, das höher und besser ist als alles, von dem wir je wussten.
Der Physiker Oliver Lodge in seinem Schlusswort zu Raymond - Or Life and Death, 1916 [aus WB Januar 1998, Nr. 1, III. Jhrg., S.44]
Die ganze Krisis in der Medizin, und auch auf allen anderen Gebieten, kommt letzten Endes daher, dass wir uns alle zu sehr von Gott und der Natur entfernt haben. All unser Leid kommt von unserer Gottesferne, wie alle Mystiker übereinstimmend sagen. Und es gibt dagegen nur ein Universalheilmittel: Unsere Umkehr zu Gott!
Dieser Satz gilt natürlich auch für alle christlichen Konfessionen und deren Priester. Eine Hauptursache der heute so um sich greifenden Gottlosigkeit ist darin zu suchen, dass es - in unserer Zeit - fast keine geistig wiedergeborenen Priester gibt. Denn gäbe es solche in grösserer Zahl, so müssten sich täglich in jedem christlichen Lande tausende Wunder und wunderbare Heilungen ereignen!
Eine zweite Hauptursache der heute immer mehr um sich greifenden Gottlosigkeit und des Kommunismus ist darin zu suchen, dass es den christlichen Kirchen der Erde - trotz 2000 Jahren Christentum - noch nicht gelungen ist, hier auf Erden wahrhaft menschenwürdige Zustände zu schaffen. Es geht eben nicht länger, die Armen und Enterbten dieser Erde fort und fort auf den Himmel zu vertrösten. Die Menschen sehnen sich danach, dass das Reich Gottes endlich auch auf Erden in Erscheinung trete. Es kann aber nur durch Geistig-Wiedergeborene geschaffen werden!
G. W. Surya, in seinem Nachwort zu " Theurgische Heilmethoden " (Lorch, 1936) aus WB vom November 1998, Nr. 6, III. Jahrgang, S. 245 ff.
Denken wir immer daran, dass allein die blosse Anerkennung der Tatsächlichkeit des Überlebens des Todes und des damit zusammenhängenden kosmischen Gesetzes von Ursache und Wirkung (Karma) geeignet sind, unser gesamtes irdisches Dasein in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht zum Besseren umzugestalten. Wer weiss, dass er jetzt und hier auf dieser Welt, dem " irdischen Jammertal ", seine eigene Ewigkeit fundiert und gestaltet, und wer weiss, dass er für sein Denken und Tun " bis auf den letzten Heller " Rechenschaft ablegen und die Wirkungen der von ihm selbst gelegten Ursachen auf sich nehmen muss, der kann gar nicht hassen, raffen, betrügen, morden und stehlen, da er ja damit sich selbst am meisten schaden würde.
Wilhelm Otto Roesermueller (in " Das geistige Reich " 1958, S. 218)
Der Spiritualismus lehrt übereinstimmend, dass nach dem Leibestod jeder Mensch - ähnlich wie im Traume, nur unendlich vielfältiger und klarer wahrnehmbar - sich seine Sphäre selbst schafft: Diese neue Wohnwelt des Friedens oder Unfriedens formt sich genau nach den entsprechenden Seeleneigenschaften, die jeder Mensch in sich zu Lebzeiten entwickelt hat. Das Wort "Innewerden" drückt doch gerade jenes "innere Werden" aus.
Weil aber Schöpfungen der lebendigen Seele keine toten Gebilde sind, so können die Spären Gleichgearteter gleichsam ineinanderfliessen, wobei sich die - von jeder Einzelseele geschaffenen "Erscheinlichkeiten" (ein Ausdruck bei Lorber für die astralen Formenwelten) durch ihren inneren Magnetismus verbinden. Und damit entstehen jene grossen "Geistersphären" (Seelenverbände) guter oder böser Art, wie sie alle grossen Seher übereinstimmend schildern, bzw. wie sie von Jenseitigen durch Vermittlung irdischer Medien oftmals beschrieben werden.
Kahir (in "Das geistige Reich" 1958, S. 205)
Jeder, der sich ernsthaft mit der Wissenschaft beschäftigt, gelangt zu der Überzeugung, dass sich in den Gesetzen des Universums ein Geist manifestiert - ein Geist, der dem des Menschen weit überlegen ist, und angesichts dessen wir uns, mit unseren beschränkten Kräften demütig fühlen müssen.
Albert Einstein in "The Human Side", Princeton University Press, 1979, S. 33
Perlen aus der geistigen Welt
Ihr sollt nicht durch Anstrengung aller eurer Seelenkräfte aus eurer Entwicklungsstufe und ihren eigenen Wirkungen herauszutreten suchen, sondern ihr sollt, indem ihr allein das wahre Ziel im Auge haltet, dieser Stufe oder Ebene entwachsen: damit erhebt ihr euch gesetzlich auf eine Ebene, die weitere Wirkungskreise hat, eure Erkenntnis beherrscht ein weiteres Feld ewiger Gesetze und aus eurem Wissen und Erkennen heraus werdet ihr all eure Kräfte nur zum Segen anwenden.
(..) Es wäre gut, wenn die Menschen die Wechselwirkung der ausgesandten Geist- oder Willenskräfte auf sich selbst verstehen und beachten wollten. Der Mensch kann sich der Wechselwirkung dieser, von ihm in die ihn umgebende Lebenswelle oder Elemente ausgesandten Kraft niemals entziehen. Sendet er auch in Hass und Rache die Kraft zum Schaden des Nächsten aus und ist dessen Entwicklungsstufe auch noch nicht zum Panzer geworden, an dem solche Pfeile abprallen, so bleibt die Wechselwirkung für ihn dieselbe; sie schafft ihm ein Karma des Leidens und eine Wesenheit, welche die Zielscheibe ähnlicher Pfeile, von ähnlichen Gegensatzgeistern ausgesandt, wird. Sendet der Geist die Kräfte der Sehnsucht aus, Gottes Wahrheit zu verstehen, seinen Gesetzen zu leben, die immer stärker werdende Liebe zu betätigen, so fallen diese Kräfte, mit dem Himmelstau göttlichsten Elementes getränkt, auf seinen Geist zurück, dessen Kräfte, so genährt, an Macht und Klarheit zunehmen und ihn von Ebene zu Ebene, von Seligkeit zu Seligkeit emporheben.
Wahres Gebet ist die starke Sehnsucht eurer Wesenheit nach Vollendung.
Aus B. FORSBOOM: Kundgebungen des Geistes Emanuel, Band 2 (erschienen in WB vom Mai 1998, Nr. 3, III. Jahrgang, S. 140 ff.)
Perlen aus der geistigen Welt
Dort, wo die Stimme des Geistes Kraft besitzt, unmittelbar zu anderem Geiste zu wirken, ist Verstehen und Treue.
Worin die scheinbare Ungerechtigkeit Gottes liegt, dass es manchen guten Menschen im Leben schlecht, manchen schlechten Menschen gut geht? Weil das Abwärtsgleiten immer müheloser als der Aufstieg ist .
Schicksal ist das Licht- oder Schattenspiel vergangener Zeiten, das mit eures Geistes Sein verwoben ist und so Licht oder Dunkelheit ins jeweilige Dasein bringt.
Des Lebens Zweck? Den Begriff Geist und Mensch zu unterscheiden; könnt ihr dies, hört ihr auf, letzteres zu sein.
Drückt dich ein Leid, verzage nicht, sondern freue dich der Stärke deines Geistes - denn nur Schwächlingen bleibt Leid erspart.
Im Leben muss durch göttliche Fürsorge so mancher Traum zerrinnen - denn die Erfüllung wäre für den Geist oft folgenschwerer als die menschliche Enttäuschung es zu sein vermag.
Die wenigsten Menschen können sich in das Leid anderer hineinleben, weil die Selbstliebe dies nicht zulässt. Dadurch glaubt jeder, das schwerste Los zu tragen.
Aus "Entschleierung der göttlichen Schriften", Leipzig 1920, erschienen in WB vom September 1997, Nr. 5, II. Jahrgang, S. 259 ff.
[ Startseite ] -
[ Home ] -
[ Zurück ] -
[ Weiter ] -
Download -
Kontakt
"Letzte Änderung dieser Seite am 14. Januar 2015"